Engelsaugen – Das himmlische Plätzchen-Rezept für die Weihnachtszeit!
Wenn es draußen kalt wird und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigt, dürfen Engelsaugen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Diese zarten, buttrigen Plätzchen mit einem fruchtigen Kern aus Marmelade sind ein absoluter Klassiker. Ihr Name erinnert an ihre Form: kleine, runde Plätzchen mit einer roten Mitte, die wie ein „Engelsauge“ wirken. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker, sind sie die perfekte Wahl für die Adventszeit.
Zutaten
Für dieses einfache Thermomix-Rezept benötigst du nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Hier die Übersicht:
- 100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Butter, kalt, in Stücken
350 g Mehl
1 Eigelb
1 Prise Salz
ca. 6 EL Johannisbeermarmelade
Engelsaugen – Das himmlische Plätzchen-Rezept für die Weihnachtszeit!
Du brauchst:
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Butter, kalt, in Stücken
350 g Mehl
1 Eigelb
1 Prise Salz
ca. 6 EL Johannisbeermarmelade
Los geht's:
1. Zucker, Vanillezucker und ggf. etwas abgeriebene Zitronenschale in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 10 pulverisieren.
2. Butter, Mehl, Eigelb und Salz hinzufügen und 40 Sek./Stufe 5 zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4. Aus dem gekühlten Teig kleine Kugeln (ca. 2–3 cm Durchmesser) formen. Diese auf das Backblech legen und mit dem Stiel eines Holzlöffels oder einem ähnlichen Utensil kleine Vertiefungen in die Kugeln drücken.
5. Johannisbeermarmelade glatt rühren, sodass sie sich gut verteilen lässt. Jeweils etwas Marmelade in die Vertiefungen füllen.
6. Engelsaugen im vorgeheizten Ofen für 12–15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
7. Engelsaugen auf einem Gitter auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Gutes Gelingen und viel Freude beim Backen! 😊
Variationen und Inspirationen
- Marmelade-Varianten: Probiere verschiedene Sorten wie Aprikosen-, Erdbeer- oder Orangenmarmelade, um Abwechslung zu schaffen.
Nussige Engelsaugen: Ersetze 50 g Mehl durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse für eine nussige Note.
Schokoladig: Statt Marmelade kannst du die Mulden nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade füllen.
Aufbewahrung
In einer luftdichten Dose bleiben Engelsaugen bis zu zwei Wochen frisch.
Fazit
Engelsaugen sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Plätzchenteller. Ob zu einer Tasse Tee oder als kleine Nascherei zwischendurch – diese Plätzchen zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.